Am heutigen Freitag hat Pressesprecher Wilfried Mohren gegenüber dem Vorstand des FC Rot- Weiß Erfurt (Präsident Rolf Rombach und Vizepräsident Thomas Kalt)  seinen  Rücktritt als Medienverantwortlicher erklärt.  Wilfried Mohren begründet seinen Schritt mit den aktuellen Diskussionen um seine Person:
        „Wenn
 der kaum halbwahre Inhalt eines Schreibens, das noch dazu  einer 
internen Unterredung mit dem Präsidenten und dem 
Aufsichtsratsvorsitzenden entnommen ist, als kalkulierter 
Brandbeschleuniger gegen mich
und den Verein in die Öffentlichkeit gestreut wird und in einer 
Hexenjagd ausartet, dann ist es wirklich an der Zeit zu gehen.
Ich möchte mit meiner 
Entscheidung vermeiden, dass die öffentliche Diskussion um meine Person 
zu einer zusätzlichen Belastung für den Verein wird. Mir ist der Schritt
 persönlich sehr schwer gefallen, weil ich
mich in den nahezu acht Jahren meiner Tätigkeit immer zu 100% mit Rot- 
Weiß identifiziert habe und mir die Belange des Clubs am Herzen liegen. 
Jetzt ist aber ein Punkt erreicht, an dem es besser für beide Seiten 
ist, einen Neustart zu organisieren und weiteren
Schaden zu verhindern.“
Der Vorstand des FC 
Rot- Weiß Erfurt hat den Rücktritt akzeptiert und zeigt  Verständnis und
 Respekt für die Entscheidung. Präsident Rolf Rombach: „Die 
Berichterstattung der letzten Tage stellt  sowohl für den
Betroffenen wie auch für den Verein eine Belastung dar.  Von daher 
respektieren wir die Entscheidung . Wir dürfen aber nicht unterschätzen,
  welch hohe Qualität an Fachwissen dem  Verein  verloren geht. Es wird 
nicht leicht sein,  diese Lücke zu schließen.
Ich persönlich bedanke mich bei Wilfried Mohren für seine hohe Loyalität
 und für seine  hervorragende Arbeit!“
Auch Vizepräsident 
Thomas Kalt bedauert die Entscheidung von Wilfried Mohren. „Sicherlich 
war der öffentliche Druck in den letzten Tagen sehr hoch und es ist mehr
 als ehrenwert, dass Wilfried Mohren mit seiner
Entscheidung nun auch den Verein schützen möchte. Ich kann nur hoffen, 
dass damit die Diskussionen um seine Person aufhören und auch die 
Kritiker anerkennen, was Wilfried Mohren für den Verein geleistet hat 
und wie wertvoll er all die Jahre war. Nun müssen
alle Beteiligten nach vorne schauen,  um wieder in ein ruhiges 
Fahrwasser zu gelangen. Wir sind jetzt gefordert den Verein wieder zu 
befrieden und zukünftig unsere Entscheidungen transparenter und 
nachvollziehbarer zu machen. Wilfried Mohren wünsche ich für
die Zukunft alles Gute. Ich habe außerordentlich gut und gerne mit Ihm 
zusammen gearbeitet!“ 
	
01.09.2017