Organisatorische Hinweise zum Heimspiel gegen Hallescher FC am Samstag, den 23. August 2025
Hinweise zum Spiel für Gästefans:
- Die Öffnung der Gästeblöcke F, G und H erfolgt um 12.30 Uhr.
Tageskasse:
- Tageskasse Nord: Begrenzte Anzahl Stehplatz- und Sitzplatztickets für den Gästebereich, Öffnung 12.30 Uhr
Anreise mit dem PKW:
- Autobahn A4 Abfahrt Erfurt-Ost nehmen und links abbiegen auf L1052 in Richtung Erfurt
- L1052 7,1 km folgen
- Links abbiegen auf Häßlerstraße
- nach 1,5 km weiter auf Johann-Sebastian-Bach-Straße
- nach 280 m links abbiegen auf Stadionallee/ Leichtathletikhalle
- Nutzt für PKWs die Parkmöglichkeiten im Parkhaus „Am Stadion“.
- Parktickets kosten 5,- €.
- Busse und Kleinbusse nutzen die Parkmöglichkeit in der Stadionallee.
Anreise mit dem Zug und der Stadtbahnlinien:
- Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof
- Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
- Stadtbahnlinie 2 Richtung Wiesenhügel —> Ausstieg Haltestelle Tschaikowskistraße
- Stadtbahnlinie 3 Richtung Urbicher Kreuz —> Ausstieg Haltestelle Tschaikowskistraße
Allgemeine Hinweise:
- Der Eingang und Ausgang zum Gästeblock erfolgt über die Stadionallee und ist ausschließlich den Fans vom Halleschen FC vorbehalten.
- Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Die maximal gestattete Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Die Taschenabgabe ist geschlossen. Bitte lasst größere Taschen in den Fahrzeugen.
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.
Hinweise zum Spiel für FC Rot-Weiß Erfurt Fans:
- Einlass Block M (NEU): Einlass Nordost (Sitzplatzbereich) Einlass ab 13.00 Uhr
- Einlass Block N: Einlass Südost (Sitzplatzbereich) Einlass ab 13.00 Uhr
- Einlass Block O, P, Q: Einlass Südost (Sitzplatzbereich) Einlass ab 13.00 Uhr Einlass für Rollstuhlfahrer
- Einlass Block R, S, T, U: Einlass Süd, Einlass ab 12.30 Uhr
- Westtribüne: Einlass West, Einlass ab 13.00 Uhr
- Einlass VIP: Einlass über Multifunktionsgebäude (Süd), Einlass ab 12.30 Uhr
Tageskasse:
- Tageskasse Süd: Begrenzte Anzahl Stehplatztickets, Öffnung 12.15 Uhr
- Tageskasse Nordost: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets, Öffnung 12.15 Uhr
- Tageskasse West: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets, Öffnung 12.15 Uhr
- Infokasse am Multifunktionsgebäude : Hinterlegte VIP-Tickets, Öffnung 12.30 Uhr
Parkmöglichkeiten:
Nutzt bitte die Parkmöglichkeiten im südlichen und westlichen Stadionumfeld, sowie P+R-Parkplätze und das Verkehrsangebot der EVAG. Bitte parkt nur in den gekennzeichneten Parkflächen, es wird vermehrt Kontrollen des Ordnungsamtes geben, da zum Teil wichtige Zufahrtsstraßen und Rettungswege zugeparkt werden!
P+R-Parkplätze:
- Zoopark
- Urbicher Kreuz
- Grubenstraße
- Messe
- Europaplatz
Anreise mit Stadtbahnlinien:
- Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof
- Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
- Stadtbahnlinie 2 Richtung Wiesenhügel —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost
- Stadtbahnlinie 3 Richtung Urbicher Kreuz —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost
Allgemeine Hinweise:
- Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Eine Taschenabgabe ist nur begrenzt möglich. Die maximal gestattet Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Bitte lasst größere Taschen in euren Fahrzeugen.
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.
Rot-Weiß empfängt Aufstiegsaspirant Halle zum Traditionsduell
Am 4. Spieltag der Regionalliga Nordost kommt es im Steigerwaldstadion zu einem echten Klassiker: Der FC Rot-Weiß Erfurt trifft auf den Halleschen FC. Beide Teams sind mit drei Siegen aus drei Spielen in die Saison gestartet und gehören damit zu den einzigen noch ungeschlagenen Mannschaften der Liga. Für die Rot-Weißen bedeutet das Heimspiel die Chance, sich gegen einen direkten Konkurrenten aus der Spitzengruppe zu beweisen.
Halle mit neuem Trainer und Pokal-Erfahrung
Der HFC zählt auch in dieser Saison zu den Topfavoriten auf den Aufstieg. Nach dem zweiten Platz in der vergangenen Spielzeit wollen die Saalestädter erneut oben angreifen. Mit Robert Schröder, der im Sommer von Hertha 03 Zehlendorf kam, steht ein neuer Mann an der Seitenlinie, der bereits in den ersten Wochen eigene Akzente gesetzt hat. Am vergangenen Wochenende unterlag Halle in der 1. Runde des DFB-Pokals trotz einer couragierten Vorstellung mit 0:2 beim Zweitligisten FC Augsburg, ein Gradmesser, der den HFC zusätzlich gefordert hat.
Rot-Weiß will Serie ausbauen – aber ohne Wolf und Aboagye
Für Rot-Weiß Erfurt ist die Ausgangslage klar: Die Mannschaft von Fabian Gerber will die weiße Weste behalten und die Euphorie nach dem gelungenen Saisonstart mit nehmen. Ein Erfolg gegen Halle wäre ein starkes Signal in Richtung Liga-Konkurrenz.
Allerdings muss RWE zwei bittere Ausfälle verkraften: Zehner Marco Wolf und Flügelspieler Phillip Aboagye fehlen gesperrt. Damit gilt es für das Team, in der Offensive Lösungen zu finden und die Ausfälle zu kompensieren.
Das Duell zwischen Erfurt und Halle gehört zu den traditionsreichsten Begegnungen im Osten. Seit 1949 trafen beide Mannschaften bereits 84-mal in Pflichtspielen aufeinander, nun steht das 85. Kapitel an. Die Bilanz ist dabei nahezu ausgeglichen: Rot-Weiß Erfurt konnte 30 Siege feiern, während der Hallesche FC 36 Erfolge verbuchte. 18 Partien endeten mit einem Remis. Auch im Torverhältnis liegt der HFC mit 144:126 nur knapp vorn. Die Zahlen lassen erwarten, dass auch das kommende Aufeinandertreffen wieder ein packendes und offenes Duell wird.
Beim letzten Duell am 1. Februar dieses Jahres hatte Halle im heimischen Leuna-Chemie-Stadion das bessere Ende für sich. In einem intensiven Spiel gingen die Saalestädter früh durch Niclas Stierlin in Führung, während Erfurt trotz guter Phasen vor der Pause nur knapp am Ausgleich scheiterte, unter anderem kratzte Halles Berk Inaler einen Kopfball von Til Schwarz von der Linie. Die Thüringer mussten zudem früh in Unterzahl agieren, nachdem Jeremiaha Maluze noch in der ersten Hälfte mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Spätestens nach dem Platzverweis gegen Kapitän Til Linus Schwarz in der 76. Minute kippte die Partie endgültig zugunsten des HFC. In der Nachspielzeit sorgte Landgraf per Foulelfmeter für den 2:0-Endstand. Damit endete Erfurts Serie von zwölf ungeschlagenen Spielen, während Halle den Rückstand auf die Tabellenspitze verkürzen konnte.
In dieser Saison zeigten sich beide Teams bisher hin Topform. Zwei ungeschlagene Teams, zwei verschiedene Zielsetzungen: Halle mit klaren Aufstiegsambitionen, Rot-Weiß mit der Chance, sich in der Spitzengruppe festzusetzen. Auch wenn Rot-Weiß ungeschlagen in die Partie geht, liegt die Favoritenrolle klar bei Halle. Mit ihrem Kader, den klaren Aufstiegsambitionen und der Erfahrung aus der vergangenen Spitzensaison gilt der HFC als eines der stärksten Teams der Liga. Für Erfurt bedeutet das Heimspiel deshalb eine echte Bewährungsprobe.