Organisatorische Hinweise zum Heimspiel gegen FSV Luckenwalde

Hinweise zum Spiel für Gästefans:

  • Die Öffnung des Stadions erfolgt 12.00 Uhr.


Tageskasse:

  • Tageskasse Nordost: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets für die Gäste
  • Öffnung 11.30 Uhr


Anreise mit dem PKW:

  • Autobahn A4 Abfahrt Erfurt-Ost nehmen und links abbiegen auf L1052 in Richtung Erfurt
  • L1052 7,1 km folgen
  • Links abbiegen auf Häßlerstraße
  • nach 1,5 km weiter auf Johann-Sebastian-Bach-Straße
  • Nutzt für PKWs die Parkmöglichkeiten im Parkhaus „Am Stadion“.
  • Parktickets kosten 5,- €.

Anreise mit dem Zug und der Stadtbahnlinien:


  • Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof
  • Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
  • Stadtbahnlinie 2 Richtung Wiesenhügel —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost
  • Stadtbahnlinie 3 Richtung Urbicher Kreuz —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost


Allgemeine Hinweise:

  • Geht zu Fuß über den Südpark zum Eingang Südost.
  • Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Die Taschenabgabe ist geöffnet. Die maximal gestattete Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Bitte lassen Sie größere Taschen in Ihren Fahrzeugen.
  • Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.


Hinweise zum Spiel für FC Rot-Weiß Erfurt Fans:

  • Einlass Block M, N: Einlass Südost (Sitzplatzbereich), Einlass ab 12.00 Uhr
  • Einlass Block O, P, Q: Einlass Südost (Sitzplatzbereich), Einlass ab 12.00 Uhr, Einlass für Rollstuhlfahrer
  • Einlass Block R, S, T, U: Einlass Süd, Einlass ab 11.45 Uhr
  • Westtribüne: geschlossen
  • Einlass VIP: Einlass über Multifunktionsgebäude (Süd), Einlass ab 11.30 Uhr


Tageskasse:

  • Tageskasse Süd: Begrenzte Anzahl Stehplatztickets, Öffnung 11.30 Uhr
  • Tageskasse Nordost: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets, Öffnung 11.30 Uhr
  • Infokasse am Multifunktionsgebäude: Hinterlegte VIP-Tickets, Öffnung 11.30 Uhr


Parkmöglichkeiten:

  • Nutzt bitte die Parkmöglichkeiten im südlichen und westlichen Stadionumfeld, sowie P+R-Parkplätze und das Verkehrsangebot der EVAG. Bitte parkt nur in den gekennzeichneten Parkflächen, es wird vermehrt Kontrollen des Ordnungsamtes geben, da zum Teil wichtige Zufahrtsstraßen und Rettungswege zugeparkt werden!


P+R-Parkplätze:

  • Zoopark
  • Urbicher Kreuz
  • Grubenstraße
  • Messe
  • Europaplatz


Anreise mit Stadtbahnlinien:

  • Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
  • Stadtbahnlinie 2 Richtung Wiesenhügel —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost
  • Stadtbahnlinie 3 Richtung Urbicher Kreuz —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost


Allgemeine Hinweise:

  • Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Eine Taschenabgabe ist nur begrenzt möglich. Die maximal gestattet Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Bitte lasst größere Taschen in euren Fahrzeugen.
  • Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.


Vorbericht zum 31. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt empfängt den FSV 63 Luckenwalde

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, empfängt der FC Rot-Weiß Erfurt den FSV 63 Luckenwalde im heimischen Steigerwaldstadion. Nach dem Unentschieden gegen den VFC Plauen wollen unsere Rot-Weißen an diesem Spieltag wieder einen Sieg einfahren.

Die Gäste aus Brandenburg reisen als aktueller Tabellen-16. der Regionalliga Nordost nach Erfurt und befinden sich mitten im Abstiegskampf. Mit derzeit 28 Punkten rangiert das Team von Trainer Michael Braune auf dem 17. Tabellenplatz, der den Gang in die Oberliga bedeuten würde.

Schwieriger Saisonstart nach personellem Umbruch

Die Spielzeit 2024/25 begann für den FSV alles andere als vielversprechend. Nach einem größeren personellen Umbruch in der Sommerpause – mit elf Neuzugängen und zwölf Abgängen – konnte sich die neu formierte Mannschaft zunächst kaum behaupten. Nur ein Sieg aus den ersten elf Partien bedeutete einen denkbar schwierigen Start in die Saison.

Wintertransfers bringen neuen Schwung

Im Winter nutzte der FSV das Transferfenster gezielt zur Verstärkung seiner Offensive. Mit Phillip König (1. FC Bocholt), John Gruber (VSG Altglienicke) und Jannick Wolter (Chemnitzer FC) kamen gleich drei Offensivkräfte ablösefrei zum Team. Gruber kam seit seiner Verpflichtung bereits 14-mal zum Einsatz, Wolter lief zehnmal für seinen neuen Verein auf. Mit diesen Verpflichtungen sollte der bis dato schwächste Angriff der Liga (nur 24 Tore in 30 Spielen) belebt werden.

Starke Formphase, aber Schwächen im Angriff

Trotz der schwierigen Gesamtsituation ist der FSV keineswegs zu unterschätzen. In den letzten sechs Spielen konnten die Brandenburger drei Siege einfahren. Zwar setzte es Niederlagen gegen Carl Zeiss Jena, den FSV Zwickau und den Chemnitzer FC, doch insgesamt zeigt die Formkurve nach oben. In dieser Phase erzielte Luckenwalde vier Tore und kassierte ebenso viele Gegentreffer. Auch gegen Spitzenteams wie Lok Leipzig (2:2) und den Halleschen FC (1:1) konnte man zuletzt punkten. Die knappen 0:1-Niederlagen gegen Zwickau und den FC Carl Zeiss Jena zuletzt unterstreicht zudem die defensiv solide Leistung.

Ein Blick auf die Statistik zeigt: Während Luckenwalde offensiv weiterhin harmlos bleibt, präsentiert sich die Defensive stabil. Mit 41 Gegentoren liegt man in dieser Kategorie auf Augenhöhe mit dem Tabellenvierten FSV Zwickau und damit im Ligadurchschnitt.

Positive Bilanz für FC RWE

Die Bilanz gegen den FSV 63 Luckenwalde spricht klar für unseren FC RWE: In der vergangenen Saison gelang ein überzeugender 5:2-Heimsieg, und auch im Hinspiel dieser Saison setzte sich unser Team mit 2:1 durch. Insgesamt konnte RWE drei der letzten vier Duelle für sich entscheiden, lediglich einmal trennte man sich remis.

Mit aktuell 54 erzielten Treffern ist Rot-Weiß Erfurt in dieser Saison offensiv deutlich gefährlicher als die Gäste. Nun stehen die letzten drei Spiele der Saison an – und wir wollen noch einmal alles geben.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung am Samstag im Steigerwaldstadion!


01.05.2025 \ 1. Mannschaft