Organisatorische Hinweise zum Heimspiel gegen 1. FC Magdeburg II am 31.8.2025, Anpfiff 14.00 Uhr
Hinweise zum Spiel für Gästefans:
- Die Öffnung des Gästeblocks H erfolgt 13.00 Uhr.
Tageskasse:
- Tageskasse Nord: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets für die Gäste. Öffnung 13.00 Uhr
Anreise mit dem PKW:
- Autobahn A4 Abfahrt Erfurt-Ost nehmen und links abbiegen auf L1052 in Richtung Erfurt
- L1052 7,1 km folgen
- Links abbiegen auf Häßlerstraße
- nach 1,5 km weiter auf Johann-Sebastian-Bach-Straße
- nach 280 m links abbiegen auf Stadionallee/ Leichtathletikhalle
Anreise mit dem Zug und der Stadtbahnlinien:
- Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof
- Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
- Stadtbahnlinie 2 Richtung Wiesenhügel —> Ausstieg Haltestelle Tschaikowskistraße
- Stadtbahnlinie 3 Richtung Urbicher Kreuz —> Ausstieg Haltestelle Tschaikowskistraße
Allgemeine Hinweise:
- Der Eingang und Ausgang zum Gästeblock erfolgt über die Stadionallee und ist ausschließlich den Fans vom 1. FC Magdeburg vorbehalten.
- Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Die maximal gestattete Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Die Taschenabgabe ist geschlossen. Bitte lasst größere Taschen in den Fahrzeugen.
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.
Hinweise zum Spiel für FC Rot-Weiß Erfurt Fans:
- Einlass Block M (NEU): Einlass Nordost, (Sitzplatzbereich) Einlass ab 13.00 Uhr
- Einlass Block N: Einlass Südost, (Sitzplatzbereich) Einlass ab 13.00 Uhr
- Einlass Block O, P, Q: Einlass Südost, (Sitzplatzbereich) Einlass ab 13.00 Uhr, Einlass für Rollstuhlfahrer
- Einlass Block R, S, T, U: Einlass Süd, Einlass ab 12.45 Uhr
- Westtribüne: geschlossen
- Einlass VIP: Einlass über Multifunktionsgebäude (Süd), Einlass ab 12.30 Uhr
Tageskasse:
- Tageskasse Süd: Begrenzte Anzahl Stehplatztickets, Öffnung 12.30 Uhr
- Exklusive Vorverkaufsstelle Auswärtstickets BSG Chemie Leipzig, Öffnung 12:30 Uhr
- Tageskasse Nordost: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets, Öffnung 12.30 Uhr
- Infokasse am Multifunktionsgebäude : Hinterlegte VIP-Tickets, Öffnung 12.30 Uhr
Parkmöglichkeiten:
- Nutzt bitte die Parkmöglichkeiten im südlichen und westlichen Stadionumfeld, sowie P+R-Parkplätze und das Verkehrsangebot der EVAG. Bitte parkt nur in den gekennzeichneten Parkflächen, es wird vermehrt Kontrollen des Ordnungsamtes geben, da zum Teil wichtige Zufahrtsstraßen und Rettungswege zugeparkt werden!
P+R-Parkplätze:
- Zoopark
- Urbicher Kreuz• Grubenstraße
- Messe
- Europaplatz
Anreise mit Stadtbahnlinien:
- Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof
- Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
- Stadtbahnlinie 2 Richtung Wiesenhügel —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost
- Stadtbahnlinie 3 Richtung Urbicher Kreuz —> Ausstieg Haltestelle Stadion Ost
Allgemeine Hinweise:
- Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Eine Taschenabgabe ist nur begrenzt möglich. Die maximal gestattet Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Bitte lasst größere Taschen in euren Fahrzeugen.
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.
- Der Vorverkauf für unser Auswärtsspiel bei der BSG Chemie Leipzig am 16. September startet! Die Tickets sind exklusiv für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber erhältlich (maximal 1 Ticket pro Person). Der Verkauf findet am Spieltag gegen den 1. FC Magdeburg II statt. Dafür öffnen wir im Südbereich eine zusätzliche Kasse, an der ausschließlich Karten für das Auswärtsspiel erhältlich sind.
- Bitte legt beim Kauf eures Tickets euren Mitgliedsausweis oder eure Dauerkarte vor.
- Alternativ akzeptieren wir auch eine Kopie des gerade online gestellten Mitgliedsantrags, oder den vollständig ausgefüllten Mitgliedsantrag, den ihr direkt beim Erwerb des Auswärtstickets abgebt.
U23 des 1. FC Magdeburg zu Gast in der Landeshauptstadt
Am 6. Spieltag der Regionalliga Nordost trifft der FC Rot-Weiß Erfurt auf den 1. FC Magdeburg II. Damit gastiert am Wochenende ein Aufsteiger im Steigerwaldstadion, der in dieser Saison für frischen Wind in der Regionalliga Nordost sorgt. Die U23 der Blau-Weißen wurde erst 2022 wieder ins Leben gerufen und hat seither einen beeindruckenden Weg zurückgelegt: Nach dem Neustart folgte der direkte Durchmarsch über die Verbandsliga und die Oberliga, ehe im Sommer 2025 mit der Meisterschaft in der NOFV-Oberliga Nordost Süd der Sprung in die Regionalliga gelang.
Die Mannschaft wird von einem jungen, hungrigen Kader getragen, dessen Durchschnittsalter bei gut 22 Jahren liegt. Viele Spieler stammen aus der eigenen Nachwuchsabteilung oder wurden gezielt als Talente aus der Region geholt, um an die Tür zum Profikader zu klopfen. Damit erfüllt die zweite Mannschaft eine zentrale Aufgabe im Magdeburger Ausbildungskonzept: Sie soll eine Brücke schlagen zwischen A-Jugend und 2. Bundesliga. Geführt wird das Team von den Trainern Pascal Ibold und Petrik Sander, die gleichermaßen für Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit verantwortlich sind.
In die neue Saison ging Magdeburg II mit einigen frischen Gesichtern. Schon früh zeigte sich, dass die U23 in der Regionalliga angekommen ist: Mit mutigem Offensivspiel und hohem Tempo konnte sich das Team rasch in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Für den FC Rot-Weiß Erfurt ist die Partie damit alles andere als ein Selbstläufer, zumal die Magdeburger Talente ohne Druck auftreten können und jedem Gegner alles abverlangen.
Auf Seiten von Rot-Weiß Erfurt geht es darum, die Heimstärke zu nutzen und die jüngsten Neuzugänge in Szene zu setzen. Nach einem grundsätzlich positiven Saisonstart will Erfurt wieder Boden gutmachen und die Punkte im Steigerwaldstadion behalten. Die Mannschaft hofft auf lautstarke Unterstützung, um gegen die talentierte Magdeburger U23 erfolgreich zu bestehen.
29.08.2025 \ Profis