Am Samstag trifft der FC Rot-Weiß Erfurt im heimischen Steigerwaldstadion auf den Chemnitzer FC – ein traditionsreiches Duell.
Für unsere Rot-Weißen ist es die Chance, ihre aktuell gute Form zu untermauern und eine offene Rechnung aus der Vorsaison zu begleichen. Dem 2:1-Auftakt gegen Luckenwalde folgte ein Last-Minute-3:2 beim BFC-Dynamo. Auch wenn das Spitzenspiel gegen den Halleschen FC unglücklich mit 1:2 verloren ging, bremst dies die Motivation der Mannschaft nicht.
Chemnitz steckt dagegen in einer durchwachsenen Phase. Nach dem gelungenen Start gegen Greifswald folgte eine Niederlage gegen Luckenwalde, die am 3. Spieltag mit einem Sieg über Chemie Leipzig ausgeglichen wurde. Anschließend kam Chemnitz zu einem 1:1 beim Aufsteiger BFC Preussen, ehe ein 1:0-Erfolg gegen Babelsberg gelang. Doch die große Überraschung folgte gestern Abend im Stadion an der Gellertstraße. Dem CFC gelang vor heimischem Publikum ein 3:0-Sieg gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Halle. Die Tore erzielten Johannes Pistol, Domenico Alberico und Dejan Bozic. Letzterer sammelte in acht Ligaspielen vier Tore und eine Vorlage, flog jedoch im gestrigen Spiel in der 88. Minute mit einer roten Karte vom Platz und wird gegen unsere Rot-Weißen gesperrt sein.
Trotz dessen sind die Himmelblauen damit wieder in der Spur und keinesfalls zu unterschätzen – wie die Vergangenheit zeigt. Das letzte direkte Duell im April 2025 dürfte in Erfurt noch immer schmerzen: Trotz starker erster Halbzeit unterlagen die Rot-Weißen damals in Chemnitz mit 0:2.
Nun bietet sich die Gelegenheit zur Revanche – und die will Rot-Weiß vor heimischem Publikum nutzen. Die Rollen scheinen verteilt: Rot-Weiß will den Heimvorteil nutzen, während Chemnitz nach Konstanz sucht und das Selbstvertrauen aus dem vergangenen Spiel gegen den Halleschen FC mitnehmen will. Beide Teams stehen noch am Anfang der Saison und sind nach ihren jüngsten Ergebnissen nur schwer einzuschätzen.
Doch Vorsicht: Gerade in schwierigen Phasen hat der CFC seine Widerstandskraft gezeigt. Für Erfurt gilt daher: konzentriert bleiben, geduldig aufbauen, Chancen konsequent nutzen.
Bereits 5.000 Tickets sind im Heimbereich verkauft. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Spieltagsinformationen für Heimfans (FC Rot-Weiß Erfurt)
Einlass (jeweils ab 15:00 Uhr, außer anders angegeben):
- Block M (neu): Nordost
- Block N: Südost
- Block O, P, Q: Südost
- Block R, S, T, U: Süd (ab 14:30 Uhr)
- Rollstuhlfahrer: Süd
- VIP: über Multifunktionsgebäude Süd (ab 14:30 Uhr)
- Westtribüne: geschlossen
Tageskassen:
- Süd: Stehplatztickets, ab 14:15 Uhr
- Nordost: Sitzplatztickets, ab 14:15 Uhr
- Infokasse Multifunktionsgebäude: VIP-Tickets, ab 14:30 Uhr
Parken:
- Stadionumfeld Süd & West
- P+R-Parkplätze: Zoopark, Urbicher Kreuz, Grubenstraße, Messe, Europaplatz
- Nutzt ausschließlich gekennzeichnete Flächen → Kontrollen durch Ordnungsamt
Anreise ÖPNV:
- Ab Hauptbahnhof Erfurt:
- Linie 1 Richtung Thüringenhalle → Ausstieg Thüringenhalle
- Linie 2 Richtung Wiesenhügel → Ausstieg Stadion Ost
- Linie 3 Richtung Urbicher Kreuz → Ausstieg Stadion Ost
Allgemeine Hinweise:
- Keine großen Taschen (> 25 x 25 x 25 cm), Abgabe nur begrenzt möglich
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt
Für Gästefans (Chemnitzer FC)
- Öffnung Gästeblöcke F, G, H: ab 14:30 Uhr
- Tageskasse Nord: ab 14:15 Uhr, begrenzte Steh- und Sitzplatztickets
Anreise:
PKW:
- A4 → Abfahrt Erfurt-Ost → L1052 Richtung Erfurt (7,1 km) → Häßlerstraße → Johann-Sebastian-Bach-Straße → Stadionallee
- Parkhaus „Am Stadion“ (5 € pro PKW)
- Busse/Kleinbusse: Parken in der Stadionallee
Zug / ÖPNV:
- Ab Erfurt Hauptbahnhof: Shuttlebus direkt zum Gästeeingang Steigerwaldstadion
Eingang/Ausgang Gäste: ausschließlich über Stadionallee
Allgemeine Hinweise:
- Keine großen Taschen (> 25 x 25 x 25 cm), Taschenabgabe vorhanden
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt